Qualitätsmanagement (QM)
Unser Anliegen besteht darin, durch einen fortlaufenden Entwicklungsprozeß höchstmögliche diagnostische und therapeutische Qualität bei der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten gewährleisten zu können.
Der Grundgedanke eines einrichtungsinternen QM-Systems ist es, einen solchen Qualitätsentwicklungsprozeß in Gang zu bringen und aufrecht zu halten.
Damit sollen insbesondere folgende Kernziele erreicht werden:
Zur praktischen Umsetzung dieser Ziele dient der Qualitätskreislauf nach Deming, der auch als PDCA-Zyklus bekannt geworden ist. PDCA steht für die Anfangsbuchstaben Plan - Do - Check - Act
Dieser zyklische Prozess begründet das Selbstverständnis unserer Praxis als lernende, sich kontinuierlich verbessernde Organisation und gewährleistet damit eine optimale Anpassung an die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.
Gleichzeitig erfüllen wir mit der Einführung eines einrichtungsinternen QM-Systems die QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) § 2.
Als Instrument zur Umsetzung dieser Richtlinie haben wir uns für das Europäische Praxisassesment EPA entschieden.

www.europaeisches-praxisassessment.de
In der Vorbereitungsphase haben wir hierzu die Themenkomplexe
Die verwendeten standardisierten Fragebögen wurden durch das AQUA - Institut in Göttingen zur Verfügung gestellt und dort auch ausgewertet.
Seit der erfolgreichen Visitation unserer Praxis durch einen unabhängigen Visitor am 13. Mai 2009 sind wir offiziell durch die Stiftung Praxissiegel als QM-zertifizierte Praxis anerkannt und seit Juni 2022 wurden wir, nach erneuter Visitation, erfolgreich rezertifiziert.

www.praxissiegel.de
Registrier-Nr. FA 1205212
Der Grundgedanke eines einrichtungsinternen QM-Systems ist es, einen solchen Qualitätsentwicklungsprozeß in Gang zu bringen und aufrecht zu halten.
Damit sollen insbesondere folgende Kernziele erreicht werden:
- systematische Patientenorientierung
- kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Qualität
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit der Praxismitarbeiter und - leitung
- strukturierte Kooperation an den Schnittstellen der Versorgung
Zur praktischen Umsetzung dieser Ziele dient der Qualitätskreislauf nach Deming, der auch als PDCA-Zyklus bekannt geworden ist. PDCA steht für die Anfangsbuchstaben Plan - Do - Check - Act
Agieren bzw. Verbessern
Wird das Ziel
auf diesem Weg erreicht
Wird das Ziel
auf diesem Weg erreicht
Planen
Wo wollen wir hin
Wie kommen wir dahin
Wo wollen wir hin
Wie kommen wir dahin

Überprüfung
Sind wir noch auf
dem richtigen Weg
Sind wir noch auf
dem richtigen Weg
Durchführen
Umsetzung von
Veränderungen
Umsetzung von
Veränderungen
Dieser zyklische Prozess begründet das Selbstverständnis unserer Praxis als lernende, sich kontinuierlich verbessernde Organisation und gewährleistet damit eine optimale Anpassung an die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.
Gleichzeitig erfüllen wir mit der Einführung eines einrichtungsinternen QM-Systems die QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) § 2.
Als Instrument zur Umsetzung dieser Richtlinie haben wir uns für das Europäische Praxisassesment EPA entschieden.


In der Vorbereitungsphase haben wir hierzu die Themenkomplexe
- Selbstbewertung unserer Praxis
- Mitarbeiterbefragung
- Patientenbefragung
- Befragung unserer ärztlichen Zuweiser sowie
- Praxisbegehung und
- Arztinterview durch unabhängigen Visitor
Die verwendeten standardisierten Fragebögen wurden durch das AQUA - Institut in Göttingen zur Verfügung gestellt und dort auch ausgewertet.
Seit der erfolgreichen Visitation unserer Praxis durch einen unabhängigen Visitor am 13. Mai 2009 sind wir offiziell durch die Stiftung Praxissiegel als QM-zertifizierte Praxis anerkannt und seit Juni 2022 wurden wir, nach erneuter Visitation, erfolgreich rezertifiziert.


Registrier-Nr. FA 1205212