Minimalinvasive, Computertomografie
gestützte Verfahren zur Schmerztherapie
gestützte Verfahren zur Schmerztherapie
Eingang: Fleischstraße 12 in Trier
Tel.: 0651 - 41191
Terminvereinbarung: erforderlich
Facetteninfiltration / Iliosakralgelenk-Infiltration
Oft führen degenerative Verschleißveränderungen in den kleinen Wirbelgelenken oder des Kreuzdarmbeingelenks zu Druckempfindlichkeit sowie Bewegungsschmerzen, die durch eine gezielte Schmerztherapie behandelbar sind.
Hier wird zuerst das Gelenk mittels Niedrigdosis-Computertomografie dargestellt.
Danach erfolgt die CT-gesteuerte exakte Platzierung der feinen Injektionsnadel an der Rückseite des betroffenen Gelenks.
Die richtige Lage der Nadelspitze erlaubt dann die Verabreichung des Medikamenten-Gemischs aus örtlichem Betäubungsmittel und einem Kortisonpräparat.
Die Schmerzbehandlung mittels der geschilderten Verfahren erfolgt in enger Abstimmung mit dem zuweisenden ärztlichen Kollegen und führt in einem hohen Prozentsatz zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden.
Bei einigen Patienten ist auch eine Wiederholung der jeweiligen Infiltration in bestimmten Abständen problemlos möglich.
Oft führen degenerative Verschleißveränderungen in den kleinen Wirbelgelenken oder des Kreuzdarmbeingelenks zu Druckempfindlichkeit sowie Bewegungsschmerzen, die durch eine gezielte Schmerztherapie behandelbar sind.
Hier wird zuerst das Gelenk mittels Niedrigdosis-Computertomografie dargestellt.
Danach erfolgt die CT-gesteuerte exakte Platzierung der feinen Injektionsnadel an der Rückseite des betroffenen Gelenks.
Die richtige Lage der Nadelspitze erlaubt dann die Verabreichung des Medikamenten-Gemischs aus örtlichem Betäubungsmittel und einem Kortisonpräparat.


Bei einigen Patienten ist auch eine Wiederholung der jeweiligen Infiltration in bestimmten Abständen problemlos möglich.