Neuroradiologie
Was ist Neuroradiologie?
Die noch junge medizinische Disziplin der Neuroradiologie stellt ein spezialisiertes Gebiet der Radiologie dar.
Das Hauptinteressengebiet des ambulant tätigen Facharztes für Neuroradiologie liegt in der Bildgebung von Erkrankungen des Zentralnervensystems - Gehirn und Rückenmark - sowie der anatomisch angrenzenden Regionen. Hierzu zählen insbesondere Wirbelsäule, Schädel und Halsweichteile.
Beispiele aus dem Krankheitsspektrum der Neuroradiologie umfassen die Multiple Skerose, Schlaganfall, Hirntumore, Demenz, Alzheimer-Erkrankung, Parkinson, Bandscheibenvorfall, Wirbelbrüche oder Gefäßerkrankungen des Gehirns.
Die enormen informationstechnischen Fortschritte der vergangenen Jahre sowie die komplexen neurophysiologischen Strukturen und Vorgänge erfordern ein detailliertes Spezialwissen als Voraussetzung für eine differenzierte Therapie. Hier stehen wir in engem Austausch mit den zuweisenden ärztlichen Kollegen der Neurologie, Neurochirugie, Orthopädie, HNO- und Augenheikunde.




Beispiele aus dem Krankheitsspektrum der Neuroradiologie umfassen die Multiple Skerose, Schlaganfall, Hirntumore, Demenz, Alzheimer-Erkrankung, Parkinson, Bandscheibenvorfall, Wirbelbrüche oder Gefäßerkrankungen des Gehirns.

Die enormen informationstechnischen Fortschritte der vergangenen Jahre sowie die komplexen neurophysiologischen Strukturen und Vorgänge erfordern ein detailliertes Spezialwissen als Voraussetzung für eine differenzierte Therapie. Hier stehen wir in engem Austausch mit den zuweisenden ärztlichen Kollegen der Neurologie, Neurochirugie, Orthopädie, HNO- und Augenheikunde.