Sonografie (Ultraschall)
Eingang: Fleischstraße 12 in Trier
Tel.: 0651 - 99 42 410
Terminvereinbarung: erforderlich
Der Ultraschall (Sonografie) ist eine Untersuchungsmethode, die unter Anwendung von unschädlichen Schallwellen Abbildungen des Körperinneren möglich macht.
Die Ultraschallwellen werden in einem sogenannten "Schallkopf" erzeugt, der an der zu untersuchenden Körperregion auf die Hautoberfläche aufgesetzt wird.
Die in das Körperinnere vordringenden Schallwellen werden je nach Gewebeart, Dicke und Dichte (z. B. Leber, Gallenblase) unterschiedlich reflektiert und dann an den Schallkopf zurückgesandt.
Im Gerät werden dann die Messdaten in ein zweidimensionales Bild umgewandelt, das sofort auf dem Bildschirm erscheint.
Haupteinsatzgebiete bei uns sind:
Durch Ultraschall bedingte Nebenwirkungen sind nicht bekannt
Die Ultraschallwellen werden in einem sogenannten "Schallkopf" erzeugt, der an der zu untersuchenden Körperregion auf die Hautoberfläche aufgesetzt wird.
Die in das Körperinnere vordringenden Schallwellen werden je nach Gewebeart, Dicke und Dichte (z. B. Leber, Gallenblase) unterschiedlich reflektiert und dann an den Schallkopf zurückgesandt.
Im Gerät werden dann die Messdaten in ein zweidimensionales Bild umgewandelt, das sofort auf dem Bildschirm erscheint.


- Darstellung innerer Organe wie z. B. Leber, Milz, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Nieren
- Klärung von Brustdrüsenveränderungen, (z.B. als Ergänzung zur Mammografie)
- Schilddrüse
- Halsweichteile
- Lymphknotenstationen
Durch Ultraschall bedingte Nebenwirkungen sind nicht bekannt
